Tim Conrad „live“

17 Uhr:  Tim Conrad von Pure Invention – Bekannte Songs im Singer- Songwriter Gewand. Gefühlvolle Songs wie beispielsweise von Ed Sheeran, Whitney Houston, James Morrison, Bosse… sowie Tanzbares von Tom Jones, AnnenMayKantereit, White Stripes, Mumford and Sons, Placebo u.v.m.

Marcus Friedeberg – die one man Folk-Rock Band „live“

Marcus Friedeberg

Marcus Friedeberg, bekannt als charismatischer Frontmann der Bands „Off Limits“ und „Pangea“, ist ein Publikumsmagnet und fast von Anfang an ein fester Bestandteil des Weihnachtsmarkts. Mit seinen eingängigen Melodien, die eine einzigartige Mischung aus eigenen Songs, Celtic und Folk-Elementen sowie ausgewählten Coversongs darstellen, zieht er das Publikum in seinen Bann. Ob mitreißend und energiegeladen oder gefühlvoll und virtuos – Marcus Friedeberg schafft es mit seinem ganz eigenen Musikstil, die Menschen in ihren Herzen zu erreichen.

Feierliche Weihnachtsmarkt Eröffnung mit Lichterzug „Verden leuchtet!“

Feierliche Weihnachtsmarkt Eröffnung mit Lichterzug „Verden leuchtet!“ Am 25.11.2023 um 16:30 Uhr beginnt die festliche Eröffnung des Weihnachtsmarkts in Verden mit einem stimmungsvollen Lichterumzug unter dem Motto „Verden leuchtet!“. Gemeinsam ziehen wir vom Dom bis zum Weihnachtsmarkt, begleitet von festlicher Musik, einem zauberhaften Stelzenauftritt und dem weihnachtlichen Bläserchor. Um 17:00 Uhr findet auf der Bühne des Weihnachtsmarkts die feierliche Eröffnung statt. Der Vorstand des Vereins VfV e.V., die Bürgermeister*innen und der Kirchenvorstand werden den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen. Im Anschluss übernimmt Tina Härtel die Moderation und sorgt mit einem Liveprogramm für weihnachtliche musikalische Höhepunkte. Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, den Umzug mit Laternen oder Lichterketten zu erleuchten. Wer mag, kann sich weihnachtlich verkleiden – ob als Wichtel, Nikolaus oder Fee, alles ist willkommen! Lasst uns gemeinsam auf der Bühne und im Lichterumzug den Beginn der Weihnachtszeit feiern!

Fussi, die verrückte Weihnachtssocke

Fussi – die verrückte Weihnachtssocke Es war einmal ein kleines gemütlichen kleines Dorf namens Sockenhausen, in dem die Weihnachtsvorbereitungen in vollem Gange waren. Die Bewohner von Sockenhausen waren besonders stolz auf ihre einzigartige Tradition: das jährliche Sockenstricken für die festliche Saison. In diesem Jahr gab es jedoch ein besonderes Ereignis, das die Dinge auf den Kopf stellte. Ein älterer Sockenstricker namens Opa Strickstrumpf hatte eine wundersame Idee. Er beschloss, eine Handpuppe in Form einer Weihnachtssocke zu basteln und nannte sie „Fussi, die verrückte Weihnachtssocke.“ Fussi war bunt und hatte ein riesiges Lächeln, das von der Spitze bis zum Bündchen reichte. Opa Strickstrumpf hatte sogar kleine Glöckchen in die Puppe genäht, damit sie klingen konnte, wenn man sie schüttelte. Fussi erwachte zum Leben, als Opa Strickstrumpf sie auf seine Hand zog. Die Bewohner von Sockenhausen waren erstaunt über die fröhliche Persönlichkeit von Fussi. Sie lachte, wirbelte herum und verbreitete die Weihnachtsfreude überall, wohin sie ging. Fussi hatte eine besondere Mission: Sie wollte sicherstellen, dass jeder in Sockenhausen das festliche Gefühl der Weihnachtszeit erlebte. Eines Tages beschloss Fussi, eine abenteuerliche Reise zu unternehmen. Sie hüpfte von Opa Strickstrumpfs Hand und machte sich auf den Weg, das Dorf zu erkunden. Auf ihrem Weg traf sie Kinder, Erwachsene und sogar Tiere. Sie half dabei, Geschenke einzupacken, Weihnachtsplätzchen zu backen und Weihnachtslieder zu singen. Überall, wo sie auftauchte, strahlten die Menschen vor Freude. Fussi brachte die Menschen zusammen und erinnerte sie daran, worum es in der Weihnachtszeit wirklich ging: Liebe, Freude und Gemeinschaft. Schließlich kehrte Fussi zu Opa Strickstrumpf zurück, der überglücklich war, seine Handpuppe wiederzusehen. Das Dorf Sockenhausen feierte ein fröhliches Weihnachtsfest, und Fussi, die verrückte Weihnachtssocke, war die strahlende Hauptattraktion. Und so wurde sie zu einer Legende in Sockenhausen, die jedes Jahr aufs Neue die festliche Saison mit ihrer fröhlichen Art und ihrem warmen Herzen einläutete. Fussi – die verrückte Weihnachtssocke Es war einmal ein kleines gemütlichen kleines Dorf namens Sockenhausen, in dem die Weihnachtsvorbereitungen in vollem Gange waren. Die Bewohner von Sockenhausen waren besonders stolz auf ihre einzigartige Tradition: das jährliche Sockenstricken für die festliche Saison. In diesem Jahr gab es jedoch ein besonderes Ereignis, das die Dinge auf den Kopf stellte. Ein älterer Sockenstricker namens Opa Strickstrumpf hatte eine wundersame Idee. Er beschloss, eine Handpuppe in Form einer Weihnachtssocke zu basteln und nannte sie „Fussi, die verrückte Weihnachtssocke.“ Fussi war bunt und hatte ein riesiges Lächeln, das von der Spitze bis zum Bündchen reichte. Opa Strickstrumpf hatte sogar kleine Glöckchen in die Puppe genäht, damit sie klingen konnte, wenn man sie schüttelte. Fussi erwachte zum Leben, als Opa Strickstrumpf sie auf seine Hand zog. Die Bewohner von Sockenhausen waren erstaunt über die fröhliche Persönlichkeit von Fussi. Sie lachte, wirbelte herum und verbreitete die Weihnachtsfreude überall, wohin sie ging. Fussi hatte eine besondere Mission: Sie wollte sicherstellen, dass jeder in Sockenhausen das festliche Gefühl der Weihnachtszeit erlebte. Eines Tages beschloss Fussi, eine abenteuerliche Reise zu unternehmen. Sie hüpfte von Opa Strickstrumpfs Hand und machte sich auf den Weg, das Dorf zu erkunden. Auf ihrem Weg traf sie Kinder, Erwachsene und sogar Tiere. Sie half dabei, Geschenke einzupacken, Weihnachtsplätzchen zu backen und Weihnachtslieder zu singen. Überall, wo sie auftauchte, strahlten die Menschen vor Freude. Fussi brachte die Menschen zusammen und erinnerte sie daran, worum es in der Weihnachtszeit wirklich ging: Liebe, Freude und Gemeinschaft. Schließlich kehrte Fussi zu Opa Strickstrumpf zurück, der überglücklich war, seine Handpuppe wiederzusehen. Das Dorf Sockenhausen feierte ein fröhliches Weihnachtsfest, und Fussi, die verrückte Weihnachtssocke, war die strahlende Hauptattraktion. Und so wurde sie zu einer Legende in Sockenhausen, die jedes Jahr aufs Neue die festliche Saison mit ihrer fröhlichen Art und ihrem warmen Herzen einläutete. Fussi – die verrückte Weihnachtssocke Es war einmal ein kleines gemütlichen kleines Dorf namens Sockenhausen, in dem die Weihnachtsvorbereitungen in vollem Gange waren. Die Bewohner von Sockenhausen waren besonders stolz auf ihre einzigartige Tradition: das jährliche Sockenstricken für die festliche Saison. In diesem Jahr gab es jedoch ein besonderes Ereignis, das die Dinge auf den Kopf stellte. Ein älterer Sockenstricker namens Opa Strickstrumpf hatte eine wundersame Idee. Er beschloss, eine Handpuppe in Form einer Weihnachtssocke zu basteln und nannte sie „Fussi, die verrückte Weihnachtssocke.“ Fussi war bunt und hatte ein riesiges Lächeln, das von der Spitze bis zum Bündchen reichte. Opa Strickstrumpf hatte sogar kleine Glöckchen in die Puppe genäht, damit sie klingen konnte, wenn man sie schüttelte. Fussi erwachte zum Leben, als Opa Strickstrumpf sie auf seine Hand zog. Die Bewohner von Sockenhausen waren erstaunt über die fröhliche Persönlichkeit von Fussi. Sie lachte, wirbelte herum und verbreitete die Weihnachtsfreude überall, wohin sie ging. Fussi hatte eine besondere Mission: Sie wollte sicherstellen, dass jeder in Sockenhausen das festliche Gefühl der Weihnachtszeit erlebte. Eines Tages beschloss Fussi, eine abenteuerliche Reise zu unternehmen. Sie hüpfte von Opa Strickstrumpfs Hand und machte sich auf den Weg, das Dorf zu erkunden. Auf ihrem Weg traf sie Kinder, Erwachsene und sogar Tiere. Sie half dabei, Geschenke einzupacken, Weihnachtsplätzchen zu backen und Weihnachtslieder zu singen. Überall, wo sie auftauchte, strahlten die Menschen vor Freude. Fussi brachte die Menschen zusammen und erinnerte sie daran, worum es in der Weihnachtszeit wirklich ging: Liebe, Freude und Gemeinschaft. Schließlich kehrte Fussi zu Opa Strickstrumpf zurück, der überglücklich war, seine Handpuppe wiederzusehen. Das Dorf Sockenhausen feierte ein fröhliches Weihnachtsfest, und Fussi, die verrückte Weihnachtssocke, war die strahlende Hauptattraktion. Und so wurde sie zu einer Legende in Sockenhausen, die jedes Jahr aufs Neue die festliche Saison mit ihrer fröhlichen Art und ihrem warmen Herzen einläutete. Fussi – die verrückte Weihnachtssocke Es war einmal ein kleines gemütlichen kleines Dorf namens Sockenhausen, in dem die Weihnachtsvorbereitungen in vollem Gange waren. Die Bewohner von Sockenhausen waren besonders stolz auf ihre einzigartige Tradition: das jährliche Sockenstricken für die festliche Saison. In diesem Jahr gab es jedoch ein besonderes Ereignis, das die Dinge auf den Kopf stellte. Ein älterer Sockenstricker namens Opa Strickstrumpf hatte eine wundersame Idee. Er beschloss, eine Handpuppe in Form einer Weihnachtssocke zu basteln und nannte sie „Fussi, die verrückte Weihnachtssocke.“ Fussi war bunt und hatte ein

Stephan Bierstedt-Bruhn

Seit über drei Jahrzehnten bespielt Stephan Bierstedt-Bruhn die Bühnen der Stadt und Straßenfesten, der Pubs und Kneipen und der Weihnachtsmärkte in Norddeutschland. Dabei spielt er Songs aus den 70 er, 80er und 90er Jahren handgemacht. Rock, Pop, Folk unplugged. Songs die ins Herz und in die Beine gehen. Mit einprägsamer Stimme und Bühnenpräsenz. Und mit viel Spaß….

Kindertheater Tüte mit dem Stück „Zusammen“

15.00 Uhr Zusammen! Ein musikalisches Frischlufttheater Anne und Hanne lernen sich kennen und entdecken, dass sowohl Gegensätze als auch Gemeinsamkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen dazu gehören. Aus zwei Fremden werden Freundinnen, die neue Wege zueinander finden. Zusammen! Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück, ein Schritt vor, ich hüpfe zur Seite. Kommst du mit? Ein Schritt zur Seite, ein Bein hoch. Dein Bein hoch. Tanzt du mit mir? Zurück, zur Seite, eine Drehung. Alles gleichzeitig. Synchron sein. Du und ich. Zusammen sein ist ein schöner Ort und diesen Ort wollen wir zusammen mit unseren Zuschauer*innen suchen; einen Ort wo Tanz, Gesang und Theater vereint werden. Spielerisch machen wir unseren jüngsten Zuschauer*innen Angebote für ein gelungenes Miteinander. ​ Die Produktion ist eine vielseitig einsetzbare Inszenierung, die ganzjährig spielbar ist, sowohl drinnen als auch draußen. Wir bringen das Theater zu den Menschen vor Ort. Es spielen: Elisabeth Krüger und Ylva Jangsell ​ Team: Alexander Goretzki, Bodil Mohlund, Marga Koop, Martina Veenhoven, Nina Melcher, Regine Sengebusch