Adventskalender – Kinderchor vom Sachsenhain – Chris Martius
15:00 Uhr Adventskalender & Spaß mit Patrick 16:00 Uhr Der Kinderchor vom Sachsenhain 17:00 Uhr Chris Martius – Egal ob laute oder ob leise Töne. Egal ob schwungvoll und heiter dargeboten, oder ob sentimental ruhig. Chris verkörpert durch seine authentische Art die Titel auf seiner Art und Wiese. Dabei ist er richtig gut am Gesang und brilliert durch seinen Charme und sein Entertainment. Nicht zuletzt wird er von diversen Partybands gerne als Sänger gebucht (allen voran, die Coverpiraten aus Hamburg). Die Bands und sein Publikum wissen eines: „Wenn Chris singt, dann ist Stimmung im Laden.“ „Chris schafft es Momente zu kreieren, an die sich alle erinnern.“
„Schlurfi, der kleine Schneemann“ – Mino & Lukas Dolphin live
15:30 Uhr: Willis Puppentheater mit dem neuen Stück „Schlurfi, der kleine Schneemann“. Auch in diesem Jahr ist Willis Puppentheater wieder dabei – inzwischen ein fester Programmpunkt auf dem Verdener Weihnachtsmarkt und bei Groß und Klein beliebt. 17.00 Uhr: Mino und sein Produzent Lukas Dolphin bilden ein außergewöhnliches Duo, das musikalisch harmoniert und beeindruckt. Lukas Dolphin, ein talentierter Songwriter und Multiinstrumentalist, begleitet Mino an der Gitarre und verleiht seinen Songs eine besondere Note. Seine musikalische Vielseitigkeit und Kreativität bereichern Minos Klangwelt und schaffen ein einzigartiges Hörerlebnis. Die beiden treten selten außerhalb des Studios auf, was ihre Live-Auftritte zu einem besonderen Highlight macht.
Tim Conrad „live“
17 Uhr: Tim Conrad von Pure Invention – Bekannte Songs im Singer- Songwriter Gewand. Gefühlvolle Songs wie beispielsweise von Ed Sheeran, Whitney Houston, James Morrison, Bosse… sowie Tanzbares von Tom Jones, AnnenMayKantereit, White Stripes, Mumford and Sons, Placebo u.v.m.
JANU (Abendprogramm)
JANU ist der männliche Part der M.A.C.-Sisters und kommt wie in jedem Jahr mit seiner Akustikgitarre und einem vielfältigen Programm im Gepäck auf den Weihnachtsmarkt nach Verden. Unter dem Motto: „Lange nicht gehört“, überrascht der Verdener das Publikum mit Songs, abseits der gängigen Playlists. Während Corona hat JANU sein Repertoire auch mit Eigenkompositionen aufgefüllt und wird sicher den einen oder anderen Song präsentieren. Die Weihnachtsmarktbesucher können sich auf einen gemütlichen, entspannten und abwechslungsreichen Abend mit JANU freuen!
M.A.C.- SISTERS (Abendprogramm)
Das Pop-Akustik-Duo M.A.C.- SISTERS aus Verden gehört sicher zu den auffälligeren Musikern ihres Genres. Ob Weihnachtsmärkte, Betriebsfeste, Stadtfeste, Eröffnungen oder Trauungen, lediglich mit Stimme und Gitarre verzaubern sie jedes Publikum und nehmen sie mit auf ihre dynamische Reise durch die Popgeschichte. Abwechselnd schlüpfen sie dabei in bekannte Rollen, wie Udo Lindenberg, Tina Turner, Adèle oder die Ärzte, wobei sie mit ihren Vocals den Originalen locker das Wasser reichen können. Mit den M.A.C.- SISTERS kommen alle Musikliebhaber auf ihre Kosten. Dabei geben sich die Verdener immer sympathisch und publikumsnah, denn „Ohne Publikum keine Show!“ Das Verdener Geschwister-Paar Sylvie & Lutz freuen sich auf ein weiteres Heimspiel auf dem Weihnachtsmarkt.
Jürgen Schöffel (Abendprogramm)
Jürgen Schöffel – Songs von überall und unterwegs Jürgen hat sich im Laufe der Jahre ein Soloprogramm erspielt, welches durch Straßenmusik, Sessions und diverse Rock-, Blues-, und Folkbands geprägt ist. Als Singer-Songwriter liebt er die Mischung aus diversen Musikrichtungen und mixt daraus seinen eigenen Stil. Das Programm besteht aus eigenen deutschen und englischen Songs und ausgewählten Perlen aus Pop, Rock und Blues. Mit grooviger Gitarre und ab und zu Ukulele werden die Songs abwechslungsreich interpretiert. Und Mitsingen ist auch immer gerne gesehen. Jürgen ist als vielseitiger Sänger, Bassist, Gitarrist und Keyboarder im Folk-Trio „The Josie White Revival Band“, dem Pop-Trio „Bongo in a bubble“ und dem Blues-Duo „Blue Monday Kings“ aktiv. 2021 ist sein Solo-Album „Orgelmorgel“ – the sound of Philicorda beim Label Starfish music erschienen. Hier zelebriert er mit einer Philicorda Heimorgel von 1967 als zentralem Instrument, Pop-Musik in allen seinen bunten Farben.